Zum Hauptinhalt springen

Kontakt zur
Unfallhotline 24/7/365

Da es sich um eine Unfall Hotline handelt, bitten wir Sie diese auch nur im Falle eines Unfalls / Notfalls zu kontaktieren.


Verhalten am Unfallort

1 Sichern Sie die Unfallstelle sofort ab.

Es kostet Sie auf jeden Fall mindestens 30 Euro Verwarnungsgeld, wenn Sie die Unfallstelle nicht absichern. Also sofort Warnweste anziehen und das Warndreieck aufstellen ! Wenn Sie das nicht tun und deshalb ein weiterer Unfall passiert, bei dem eine Person zu Schaden kommt, können Sie wegen fahrlässiger Körperverletzung oder fahrlässiger Tötung bestraft werden.

2 Lassen Sie Ihr Fahrzeug zunächst an der Unfallstelle stehen.

Markieren Sie die Unfallstelle mit Kreide – wie stehen die beteiligten Fahrzeuge ?, gibt es Bremsspuren ? -, fotografieren Sie die Situation und fahren Sie Ihr Auto/Motorrad dann aus der Gefahrenzone. Aber Achtung: Es kostet Sie 35 Euro Verwarnungsgeld, wenn Sie bei einem sogenannten Bagatellschaden (leichter Blechschaden, kein Personenschaden) ihr Fahrzeug nicht alsbald aus dem fliessenden Verkehr nehmen.

3 Sorgen Sie für die vollständige Feststellung der Unfalldaten durch die Polizei

Die Namen und Adressen der Unfallfahrer, die Kennzeichen der Unfallfahrzeuge und dasselbe auch von Unfallzeugen sollten Sie sich bereits aufschreiben, während Sie vielleicht auf die Polizei warten. Ihre Versicherung verlangt einen vollständigen Unfallbericht, bevor Sie den Fall bearbeitet und – hoffentlich – zahlt. Es kann sein, dass bei "Bagatellschäden" die Polizei nicht zum Unfallort kommt.

4 Sprechen Sie als erstes mit der CORALIX Unfallhotline

Die CORALIX Unfall-Hotline hilft Ihnen ab Unfallort. Das kann Sie am besten, wenn Sie keine eigenmächtigen Maßnahmen zur Schadensbehebung treffen. Rufen Sie die Schadenhotline an - wir kümmern uns um einen Abschlepper, steuern Sie in eine Partnerwerkstatt und halten Sie mobil. Sie brauchen keinen Kontakt zu einer Werkstatt oder Versicherung aufzunehmen.

5 Bleiben Sie bei der Wahrheit, aber sagen Sie niemals, Sie seien „schuld“.

Versuchen Sie bei Ihrer Schadensmeldung nichts zu „drehen“, sonst kann Ihre Versicherung die Zahlung ganz oder teilweise verweigern. Es geht immer nur um den objektiven Hergang des Unfalls. Haben Sie Schuldgefühle? Behalten Sie die an der Unfallstelle unbedingt für sich. Sprechen Sie schnellstens mit CORALIX. Wir lassen die Rechtslage durch erfahrene Verkehrsrechtsanwälte prüfen und leiten die nächsten Schritte ein.

6 Melden Sie sich "nicht" sofort selbst bei der gegnerischen Versicherung.

Schon gar nicht von der Unfallstelle aus. Wenn Sie der Geschädigte sind, liegt Ihnen natürlich an einem schnellen Ausgleich Ihres Schadens. Wann wissen Sie genau, was Ihnen alles zusteht ? Also lassen Sie sich nicht an der Unfallstelle von der gegnerischen Versicherung am Handy dirigieren. Das kann Sie bares Geld kosten. Sprechen Sie immer zuerst mit der CORALIX Unfall-Hotline.

× Progressive Web App | Add to Homescreen

Um diese Web-App auf Ihrem iPhone/iPad zu installieren, drücken Sie das Symbol. Progressive Web App | Share Button Und dann Zum Startbildschirm hinzufügen.

Offline